splendid | web design process
work im flow
Bei der Planung einer Webseite entstehen immer jede Menge Fragen. Zudem gibt es Abstimmungen und Entscheidungen, die gemeinsam getroffen werden müssen. Deshalb begleiten wir Sie während des gesamten Projektes.
Wir besprechen uns in regelmäßigen Meetings und wir stehen Ihnen in
dieser Zeit mit Rat & Tat zur Seite.
Workbooks und Checklisten unterstützen Sie zudem bei der strukturierten
Webseiten-Planung, um so schneller und vor allem “nervenschonender”
online gehen zu können.
Möchten Sie uns mehr von Ihrem neuen Projekt erzählen?
Dann buchen Sie sich ein Erstgespräch bei uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Visionen ..
YOU CAN’T ALWAYS GET WHAT YOU WANT? YES YOU CAN!
Entgegen der Behauptung von den Rolling Stones möchten wir Ihnen alles ermöglichen, um Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Wir verstehen unsere Verantwortung aber auch darin, Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was Sie aktuell tatsächlich brauchen und step-by-step umsetzen sollten.
Mit Ihren Fragen, wie: “…ich möchte mir eine Webseite erstellen lassen weiß aber nicht, was man dafür braucht. Und wie geht man da eigentlich vor?” stehen Sie nicht alleine da. Diese Fragen sind normal. Mit unserem Design Process helfen wir Ihnen Schritt-für-Schritt.
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen in einzelnen Steps, was Sie erwartet. Vom Erstkontakt, unserem Angebot bis hin zu den einzelnen Phasen bei der Webseiten-Planung.
DAS BRIEFING
Wir schätzen den direkten Dialog mit unseren Kunden. Entscheidend für ein erfolgreiches Projekt ist zu Beginn ein gutes Briefing. Wir hören Ihnen genau zu, um so Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu analysieren. Je mehr wir über Sie, Ihr Unternehmen und Produkte erfahren, je detaillierter wir Ihre Design-Vorlieben und die Botschaft kennen, die Sie die Welt wissen lassen möchten – desto erfolgreicher und effizienter werden wir gemeinsam das Endresultat erreichen.
DAS ANGEBOT
Abhängig von Projektanfrage und ‑größe sind unsere Angebote häufig schon in einzelne Projekt-Phasen gegliedert. Unsere Dienstleistungen können auch modular, nach und nach gebucht werden. Sie treffen die Entscheidung, zu welchem Zeitpunkt Sie bspw. Ihre Webseite um weitere Optionen aufstocken möchten. Das gibt Ihnen und uns genügend Raum zur Planung.
Sollten Sie während des Design-Processes bemerken, dass Sie noch weitere Seiten, Funktionen oder Leistungen benötigen, die in unserem Angebot nicht enthalten waren, besprechen wir Ihre neuen Ideen gemeinsam und erstellen bei Bedarf ein Erweiterungs-Angebot. Sie entscheiden, ob Sie Ihre zusätzlich gewünschten Leistungen sofort umgesetzt bekommen haben möchten oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn es bspw. besser in Ihren aktuellen Zeit- und Budgetplan passt.
PHASEN DER WEBSEITEN-PLANUNG
Von der Strategie zur fertigen Webseite.
Während des gesamten Webprojekts erhalten Sie von uns intensive Beratungs-Leistungen mit geballten Informationen zum Thema “Webseiten-Erstellung mit Strategie”.
Ihre Strategie ist wichtig, denn es reicht nicht, nur eine optisch schöne Webseite zu haben. Sie muss sich auch “verkaufen” können.
Wir unterstützen Sie mit der notwendigen Beratung, unserem Know-How und Leitfäden zum Thema Webseiten-Planung. Dabei erhalten Sie zur Vorbereitung von uns Workbooks. Sie sind eine Art Briefing für uns, damit wir Ihre Bedürfnisse undErwartungen noch besser verstehen und kennenlernen können.
Wir treffen uns zu regelmäßigen Online-Meetings. Folgende Themen, werden wir während unserer gemeinsamen Beratungs-Sessions besprechen.
WEBSEITEN-STRATEGIE
Die Strategie beinhaltet Ihre Ziele und Positionierung für die Webseite. Als Basis hilft uns hier Ihr ausgefülltes Workbook, das Sie uns im Vorfeld zurück gesendet haben. Wir widmen uns Ihrer Zielgruppe, sehen uns Ihre Angebot an und schärfen Ihr Profil.
DIE WEBSTRUKTUR
Zur Strategie gehört eine sinnvolle Struktur , die Ihre Webseiten-Ziele widerspiegelt. Hierzu gehören u.a. die Navigation (Menü) sowie der Footer (Fußbereich) der Webseite. Wir definieren Haupt- und Unterseiten.
Dabei sehen wir uns den Umfang Ihrer Inhalte aber auch die Formate (Texte, Videos, Grafiken…) an.
Mit der Struktur wird auch sichtbar, für welche Seiten wir Content benötigen.
STILFINDUNG
Hier geht es im Ihre Farben und Schriften für den neuen Webauftritt. Je nach gebuchten Leistungen überarbeiten wir in dieser Phase Ihr aktuelles Logo.
Wir finden heraus, welche Arten von Webdesign Ihnen gefallen. Eher schlicht und geometrisch? Clean und modern? Oder doch lieber elegant und edel. Verspielt oder crazy?
DER WIREFRAME
Im nächsten Step erstellen wir Ihre Startseite, das Schaufenster der Webseite, mit einem sogenannten Wireframe (Drahtgitter-Modell). Hier geht es nur im die Struktur Ihrer Inhalte auf der Startseite. Fotos oder Farben kommen hier noch nicht zur Anwendung.
Wir bestimmen welche Inhalte auf der Startseite als “wichtigste Information” präsentiert werden sollte. Auf welche wichtigen Seiten sollte verlinkt werden. Und welche Handlungsaufforderungen setzen wir für den Besucher (JETZT KAUFEN oder ANRUFEN) damit er in Aktion mit Ihnen tritt.
.
SCREENDESIGN
Sobald Sie uns den Wireframe frei gegeben haben, können wir den Wireframe mit Leben füllen: mit Ihren Farben und Fotos. Das Screendesign ist eine statische Ansicht Ihrer Startseite.
Das heißt Buttons oder Navigation sind nicht aktiv. Das Screendesign zeigt Ihnen aber
schon genau, wie Ihre Webdesign aussehen wird.
Für die meisten ein absoluter AHA-Effekt.
TECHNISCHE UMSETZUNG
Sobald wir Ihr GO für das Screendesign der Startseite erhalten haben, geht es an die technische Umsetzung auf Basis von WordPress.
Wenn wir hier angelangt sind, dann haben wir schon einen RIESEN-TEIL der Webseite geschafft.
Während des gesamten Designprozesses arbeiten wir auf einem eigenen
Entwicklungsserver. Sie erhalten die Entwürfe passwortgeschützt zur Ansicht und Sie sehen Ihr Webseiten-Projekt wachsen und gedeihen.
WIR GEHEN ONLINE
Für die meisten ein absolut aufregender Moment. Für uns im Übrigen auch. Stellen Sie eine Flasche Sekt kalt und lassen Sie die Korken knallen.
erfolgreiche | projekte
Folgende Projekte durchliefen
alle erfolgreich den Design-Process